• Pflegezirkus by Michael Pfister

    #032 Verlust und Trost: Trauerrituale im Christentum, Islam, Judentum & Co.

    In diesem Video gehen wir der Frage nach, wie verschiedene Religionen mit dem Thema Trauer umgehen und welche Rituale und Traditionen sie im Trauerprozess bieten.

    Trauer ist ein universelles menschliches Gefühl, doch jede Religion hat ihren eigenen Weg, mit Verlust umzugehen und den Trauerprozess zu begleiten.

    Wir werfen einen Blick auf das Christentum, den Islam, das Judentum, den Hinduismus und den Buddhismus und erkunden, wie diese Glaubensrichtungen Trauernde unterstützen.

    – – –

    Wenn du selbst einmal im Podcast mitmachen möchtest, Anregungen, Wünsche oder sonstiges hast, kannst du dich gerne melden unter:
    01516-1677544
    info@pflege-zirkus.de
    www.pflege-zirkus.de
    – – –

    YOUTUBE: https://www.youtube.com/@PflegezirkusbyMichaelPfister

    FACEBOOK: https://www.facebook.com/PflegezirkusByMichaelPfister/

    TikTok: https://www.tiktok.com/@pflegezirkus

    INSTAGRAM: https://www.instagram.com/pflegezirkus/

    WEBSITE: https://pflege-zirkus.de/

    – – –

    Die Pflegewelt ist bunt und schrill! Und das ist sie nicht nur durch die Menschen, die sie gestalten, sondern auch durch die Personen, die in ihr leben.

    Pflegezirkus by Michael Pfister ist der VLog für alle, die in der Pflege mehr sehen als schwierige Arbeitsbedingungen und schlechte Reputation – lebensnah, authentisch, empathisch und echt.

    Pflegerebell Michael Pfister lädt Menschen ein, die in Pflegeeinrichtungen arbeiten, begrüßt Bewohner und deren Angehörige und bringt im Pflege-Stammtisch auch mal kontroverse Themen aufs Tablett.

    In der Pflege-Beziehungsbörse können außerdem Kontakte zwischen Menschen geknüpft werden, deren Berufsalltag das Schließen von Beziehungen erschwert. Im Pflegezirkus geht es nicht ums Jammern.

    Es geht nicht um die ewig gleichen Probleme. Im Pflegezirkus geht es um die Menschen und um ihre Geschichten!
    ©pflegezirkus by michael pfister

    #31 Trauerprozess – Gibt es Unterschiede zwischen Erwachsenen und Kindern?

    Heute geht es um den Trauerprozess. Ein für jeden ganz individueller Prozess, der zwar gewissen Mustern folgt, aber von jedem in unterschiedlicher Intensität durchlaufen werden muss.

    Wie du mit Trauernden am besten umgehst, ob es Unterschiede zwischen Erwachsenen und Kindern gibt und wie du individuell auf diese Differenzen eingehen kannst, wenn du den Prozess begleitest – das erkläre ich dir im neuen Podcast.

    Auch enthalten: Warnsignale für eine komplizierte Trauerstörung und wie du diesen als Angehöriger oder als Pflegeperson entgegentreten kannst.

    – – –

    Wenn du selbst einmal im Podcast mitmachen möchtest, Anregungen, Wünsche oder sonstiges hast, kannst du dich gerne melden unter:
    01516-1677544
    info@pflege-zirkus.de
    www.pflege-zirkus.de
    – – –

    YOUTUBE: https://www.youtube.com/@PflegezirkusbyMichaelPfister

    FACEBOOK: https://www.facebook.com/PflegezirkusByMichaelPfister/

    TikTok: https://www.tiktok.com/@pflegezirkus

    INSTAGRAM: https://www.instagram.com/pflegezirkus/

    WEBSITE: https://pflege-zirkus.de/

    – – –

    Die Pflegewelt ist bunt und schrill! Und das ist sie nicht nur durch die Menschen, die sie gestalten, sondern auch durch die Personen, die in ihr leben.

    Pflegezirkus by Michael Pfister ist der VLog für alle, die in der Pflege mehr sehen als schwierige Arbeitsbedingungen und schlechte Reputation – lebensnah, authentisch, empathisch und echt.

    Pflegerebell Michael Pfister lädt Menschen ein, die in Pflegeeinrichtungen arbeiten, begrüßt Bewohner und deren Angehörige und bringt im Pflege-Stammtisch auch mal kontroverse Themen aufs Tablett.

    In der Pflege-Beziehungsbörse können außerdem Kontakte zwischen Menschen geknüpft werden, deren Berufsalltag das Schließen von Beziehungen erschwert. Im Pflegezirkus geht es nicht ums Jammern.

    Es geht nicht um die ewig gleichen Probleme. Im Pflegezirkus geht es um die Menschen und um ihre Geschichten!
    ©pflegezirkus by michael pfister

    #030 Die fünf Trauerphasen nach Kübler-Ross: Warum du sie niemandem nehmen solltest

    Mit dieser Folge starten wir in eine neue Reihe, die sich mit der Trauer, dem Sterben und der Palliativbetreuung befassen wird. Nicht immer ein schönes, oft nicht einfaches, aber wichtiges Thema, das zum Leben ebenso dazugehört.

    Die erste Episode nimmt sich noch einmal die fünf Trauerphasen nach Kübler-Ross vor, die für mich nicht nur am bekanntesten, sondern auch am nachvollziehbarsten sind. Ich möchte dir nahelegen, dass man diese fünf Phasen niemandem (ab)nehmen sollte. Sie zu durchlaufen, ist ganz wichtig für jeden von uns, der in der gleichen Situation ist.

    – – –

    Wenn du selbst einmal im Podcast mitmachen möchtest, Anregungen, Wünsche oder sonstiges hast, kannst du dich gerne melden unter:
    01516-1677544
    info@pflege-zirkus.de
    www.pflege-zirkus.de
    – – –

    YOUTUBE: https://www.youtube.com/@PflegezirkusbyMichaelPfister

    FACEBOOK: https://www.facebook.com/PflegezirkusByMichaelPfister/

    TikTok: https://www.tiktok.com/@pflegezirkus

    INSTAGRAM: https://www.instagram.com/pflegezirkus/

    WEBSITE: https://pflege-zirkus.de/

    – – –

    Die Pflegewelt ist bunt und schrill! Und das ist sie nicht nur durch die Menschen, die sie gestalten, sondern auch durch die Personen, die in ihr leben.

    Pflegezirkus by Michael Pfister ist der VLog für alle, die in der Pflege mehr sehen als schwierige Arbeitsbedingungen und schlechte Reputation – lebensnah, authentisch, empathisch und echt.

    Pflegerebell Michael Pfister lädt Menschen ein, die in Pflegeeinrichtungen arbeiten, begrüßt Bewohner und deren Angehörige und bringt im Pflege-Stammtisch auch mal kontroverse Themen aufs Tablett.

    In der Pflege-Beziehungsbörse können außerdem Kontakte zwischen Menschen geknüpft werden, deren Berufsalltag das Schließen von Beziehungen erschwert. Im Pflegezirkus geht es nicht ums Jammern.

    Es geht nicht um die ewig gleichen Probleme. Im Pflegezirkus geht es um die Menschen und um ihre Geschichten!
    ©pflegezirkus by michael pfister

    #029 Resilienz und Widerstandskraft erhöhen. Tipps für Pflegekräfte

    In unserer aktuellen Podcast-Folge wollen wir über die physischen und psychischen Anforderungen im Pflegealltag sprechen, bzw. über die nicht zu unterschätzenden Auswirkungen des Jobs auf unsere Physis und die Psyche.

    Ich gebe dir Tipps, wie du mit den Stressfaktoren besser umgehen kannst.

    – – –

    Wenn du selbst einmal im Podcast mitmachen möchtest, Anregungen, Wünsche oder sonstiges hast, kannst du dich gerne melden unter:
    01516-1677544
    info@pflege-zirkus.de
    www.pflege-zirkus.de
    – – –

    YOUTUBE: https://www.youtube.com/@PflegezirkusbyMichaelPfister

    FACEBOOK: https://www.facebook.com/PflegezirkusByMichaelPfister/

    TikTok: https://www.tiktok.com/@pflegezirkus

    INSTAGRAM: https://www.instagram.com/pflegezirkus/

    WEBSITE: https://pflege-zirkus.de/

    – – –

    Die Pflegewelt ist bunt und schrill! Und das ist sie nicht nur durch die Menschen, die sie gestalten, sondern auch durch die Personen, die in ihr leben.

    Pflegezirkus by Michael Pfister ist der VLog für alle, die in der Pflege mehr sehen als schwierige Arbeitsbedingungen und schlechte Reputation – lebensnah, authentisch, empathisch und echt.

    Pflegerebell Michael Pfister lädt Menschen ein, die in Pflegeeinrichtungen arbeiten, begrüßt Bewohner und deren Angehörige und bringt im Pflege-Stammtisch auch mal kontroverse Themen aufs Tablett.

    In der Pflege-Beziehungsbörse können außerdem Kontakte zwischen Menschen geknüpft werden, deren Berufsalltag das Schließen von Beziehungen erschwert. Im Pflegezirkus geht es nicht ums Jammern.

    Es geht nicht um die ewig gleichen Probleme. Im Pflegezirkus geht es um die Menschen und um ihre Geschichten!
    ©pflegezirkus by michael pfister

    #028 Neuwahlen Februar 2025 – was versprechen die Parteien zum Aspekt der Pflege?

    Bald ist es soweit. Die Schicksalswahlen 2025 stehen an. Ich möchte mich im aktuellen Podcast mit dem speziellen Aspekt der Pflege auseinandersetzen.

    Was versprechen die vier Parteien, die aktuell in den Prognosen über fünf Prozent liegen? Wo führt die Pflege hin, wenn die eine oder die andere Partei das Ruder übernimmt?

    Vielleicht gibt es für die Unentschlossenen hier auch noch Anhaltspunkte, welche Partei man im Februar wählen möchte.

    Wer sich überdies noch unschlüssig ist, dem hilft vielleicht der Wahl-o-mat, der die Partei herausfindet, die den eigenen Wünschen am meisten entspricht.
    https://www.wahl-o-mat.de/

    – – –

    Wenn du selbst einmal im Podcast mitmachen möchtest, Anregungen, Wünsche oder sonstiges hast, kannst du dich gerne melden unter:
    01516-1677544
    info@pflege-zirkus.de
    www.pflege-zirkus.de
    – – –

    YOUTUBE: https://www.youtube.com/@PflegezirkusbyMichaelPfister

    FACEBOOK: https://www.facebook.com/PflegezirkusByMichaelPfister/

    TikTok: https://www.tiktok.com/@pflegezirkus

    INSTAGRAM: https://www.instagram.com/pflegezirkus/

    WEBSITE: https://pflege-zirkus.de/

    – – –

    Die Pflegewelt ist bunt und schrill! Und das ist sie nicht nur durch die Menschen, die sie gestalten, sondern auch durch die Personen, die in ihr leben.

    Pflegezirkus by Michael Pfister ist der VLog für alle, die in der Pflege mehr sehen als schwierige Arbeitsbedingungen und schlechte Reputation – lebensnah, authentisch, empathisch und echt.

    Pflegerebell Michael Pfister lädt Menschen ein, die in Pflegeeinrichtungen arbeiten, begrüßt Bewohner und deren Angehörige und bringt im Pflege-Stammtisch auch mal kontroverse Themen aufs Tablett.

    In der Pflege-Beziehungsbörse können außerdem Kontakte zwischen Menschen geknüpft werden, deren Berufsalltag das Schließen von Beziehungen erschwert. Im Pflegezirkus geht es nicht ums Jammern.

    Es geht nicht um die ewig gleichen Probleme. Im Pflegezirkus geht es um die Menschen und um ihre Geschichten!
    ©pflegezirkus by michael pfister